Programmzeitplan
Tuesday 30 August | Wednesday 31 August | Thursday 1 September | Friday 2 September | Saturday 3 September |
||
---|---|---|---|---|---|---|
08:30 – 10:00 | Registration | 08:30 – 09:00 | Registration | Registration | Registration | Session 13 |
10:00 – 10:30 | Congress Opening | 09:00 – 11:30 | Session 4 | Session 7 | Session 10 | |
10:30 – 11:30 | Keynotes | 11:30 – 12:00 | Coffee break | Coffee break | Coffee break | Coffee break |
11:30 – 12:00 | Coffee break | 12:00 – 14:00 | Session 5 | Session 8 | Session 11 | Session 14 |
12:00 – 14:00 | Session 1 | 14:00 – 15:00 | LUNCH | LUNCH | LUNCH | LUNCH |
14:00 – 15:00 | LUNCH | |||||
15:00 – 17:30 | Session 2 | 15:00 – 17:30 | Session 6 | Session 9 | Session 12 | Session 15 |
17:30 – 18:00 | Coffee break | 17:30 – 18:00 | Coffee break | Coffee break | Coffee break | CLOSING CEREMONY |
18:00 – 20:30 | Session 3 | 18:00 – 19:00 | Keynotes | Keynotes | Keynotes | City tour |
20:30 | WELCOME RECEPTION | 19:30 – 21:00 | IASS/AIS GENERAL ASSEMBLY Municipal Garden Theater | Early Career Researchers meeting/ Semiotic Journals Editors | GALA RECEPTION War Museum of Thessaloniki Gardens |
KEYNOTE SPEAKERS
(Note that more keynote speakers will be added)
SONDERVERANSTALTUNGEN/Rahmenprogramm
Jury Lotman 100
Im Jahr 2022 jährt sich der 100. Geburtstag von Jury Lotman, dem renommierten russisch-estonischen Semiotiker (http://jurilotman.ee). Anlässlich dieses Jubiläums und in Zusammenarbeit mit der Universität Tartu, der Estonian Semiotics Association und dem Juri Lotman Repository widmet der 15. Weltkongress für Semiotik der Forschungsarbeit Lotmans einen speziellen Abschnitt des wissenschaftlichen Programms (speziell thematische Panels, Runde Tische und Plenarvorträge). Seitens der Gastgeber wird dem Jubiläum mit einer Reihe von Sonderveranstaltungen (Master-Klassen, eine virtuelle Buchausstellung mit Übersetzungen von Lotmans Werken, Vorführung von Lotmans Videovorträgen) Rechnung getragen. Details zu den Jubiläumsaktivitäten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Ausstellung semiotischer Zeitschriften
Semiotische Zeitschriften, als Print- und/oder Digitalausgaben, sind auf der ganzen Welt im Aufschwung und bezeugen die internationale Dynamik, die die Semiotik in den letzten Jahren entwickelt hat. Seit der ersten Ausstellung für Semiotik-Zeitschriften in Kaunas/Litauen (2016) sind diese Ausstellungen ein wichtiges Kennzeichen der Weltkongresse für Semiotik, um die große Vielfalt und geografische Verbreitung zu dokumentieren.
Verleger semiotischer Zeitschriften, die Interesse daran haben, an der Ausstellung teilzunehmen, können Belegexemplare ihrer Veröffentlichungen an folgende Adresse senden:
Evangelos Kourdis
Laboratory of Semiotics
Faculty of Philosophy (New Building)
Aristotle University of Thessaloniki
GR-54124 Thessaloniki
Griechenland
Ansprechpartner: George Damaskinidis (damaskinidis@hotmail.com )
Organisiert von
- The Hellenic Semiotics Society
- The Laboratory of Semiotics, Aristotle University of Thessaloniki
- The Department of Balkan, Slavic & Oriental Studies, University of Macedonia
- Culture – Borders – Gender Lab, University of Macedonia